Peggy Longard: Unterschied zwischen den Versionen

Aus www.gotha-wiki.org/
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „mini|Eintrag im Geburtenregister PEGGY LONGARD IDENTIFIZIERT Bisher war nicht bekannt, wer sich…“)
 
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
[[Datei:146684166 1818271938355377 1026623465755507072 o.jpg|mini|Eintrag im Geburtenregister]]
 
[[Datei:146684166 1818271938355377 1026623465755507072 o.jpg|mini|Eintrag im Geburtenregister]]
 +
Ein Artikel von Matthäus Edinger und Jens Geutebrück.
 +
 
PEGGY LONGARD IDENTIFIZIERT
 
PEGGY LONGARD IDENTIFIZIERT
  
Bisher war nicht bekannt, wer sich hinter dem Pseudonym Peggy Longard verbarg.
+
Bisher war nicht bekannt, wer sich hinter dem Pseudonym Peggy Longard verbarg. Sie tauchte 1919 im deutschen Stummfilm wie aus dem Nichts auf und verschwand ebenso spurlos 4 Jahre später.
Sie tauchte 1919 im deutschen Stummfilm wie aus dem nichts auf und verschwand ebenso spurlos 4 Jahre später.
+
Nach umfangreicher Recherche können wir nun erstmals bekannt geben, um wen es sich wirklich handelte.
  
Nach umfangreicher Recherche kann ich nun erstmals bekannt geben, um wen es sich wirklich handelte.
+
Hedwig Charlotte Braun, geb. 20. Jan. 1892 zu Berlin als Tochter des Bankiers Oser Braun und der Auguste Charlotte Maria Henriette Hansine Braun geb. Krack.
 +
Ausbildung: Höhere Töchterschule in Berlin sowie in Hermannswerder bei Potsdam (Hoffbauer-Stiftung), ab 1913 Gesangsstudium bei Ludwig Mantler und Emmy Raabe-Burg
 +
verehelicht 26. Jul. 1913 zu Berlin mit dem Kaufmann Richard Löwenthal, geb. 07. Sept. 1887 zu Altona,
 +
als Sohn des Malers Moses Löwenthal und der Jenny Löwenthal geb. Simon.
  
Hedwig Charlotte Braun, geb. 20. Jan. 1892 zu Berlin als Tochter des Bankiers Oser Braun und der Auguste Charlotte Maria Henriette Hansine Braun geb. Krack.
+
Ihr Ehegatte übernimmt nach dem ersten Weltkriege die Direktion der Firma Gut & Co.
* verehelicht 26. Jul. 1913 zu Berlin mit dem Kaufmann Richard Löwenthal, geb. 07. Sept. 1887 zu Altona, als Sohn des Malers Moses Löwenthal und der Jenny Löwenthal geb. Simon.
 
  
Ihe Ehegatte übernimmt nach dem ersten Weltkriege die Direktion der Firma Gut & Co.
+
1919 nimmt sie den Namen Peggy Longard an und spielt in Stummfilmen für einige Jahre tragende Rollen. Einer der Finanziers dieser Filme ist ihr Gatte, welcher bei der Thea-Film im Vorstand sitzt. So arbeitet sie unter anderem für die National-Film AG, Berlin und die Thea-Film, Berlin. Nach dem relativ geringen Erfolg der Fortunato-Filmreihe steigen die Löwenthals wieder aus dem Filmgeschäft aus.
  
1919 nimmt sie den Namen Peggy Longard an und spielt in Stummfilmen für einige Jahre tragende Rollen.
+
In den 1920er-Jahren nimmt Peggy Longard verschiedene Bühnenengagements wahr, so im Cabaret „Rakete“ (mit Otto Stransky), im Weidenhofkasino (mit Hugo Fischer-Köppe) sowie im Cabaret am Zoo (mit Siegfried Berisch).  
Einer der Finanziers dieser Filme ist ihr Gatte, welcher bei der Thea-Film im Vorstand sitzt.
 
So arbeitet sie unter anderem für die National-Film AG, Berlin und die Thea-Film, Berlin.
 
Nach dem relativ geringem Erfolg der Fortunato-Filmreihe steigen die Löwenthal`s wieder aus dem Filmgeschäft aus.
 
1932 versucht sie mit ihrem Gatten nochmals eine Film-Produktionsfirma aufzubauen, aber die Sache zerschlägt sich.
 
Für das Jahre 1932 konnte man den Namen Peggy Longard noch einmal in einem Berliner Telefonbuch lesen, mit dem Zusatz: Schauspielerin.
 
  
Im Herbst 1938 schiffen sich die Löwenthals nach Brasilien ein und werden dort beide am 22.11.1938 in den Einwanderungsregistern geführt. 1944 erhaltenen sie ihre dauernde Aufenthaltserlaubnis zugesichert.
+
1932 versucht sie mit ihrem Gatten nochmals eine Film-Produktionsfirma aufzubauen, aber die Sache zerschlägt sich. Für das Jahr 1932 konnte man den Namen Peggy Longard noch einmal in einem Berliner Telefonbuch lesen, mit dem Zusatz: Schauspielerin.
  
Sie leben dort in St. Paulo und kehren nie wieder nach Deutschland zurück.
+
Im August 1935 schifft sich Hedwig Charlotte Löwenthal nach Brasilien ein. Ihr Gatte folgt Anfang 1936. Sie leben dort in São Paulo und erhalten 1944 ihre dauernde Aufenthaltserlaubnis zugesichert.
  
Durch ihren Vater Oser Braun (geb. 09. Jun. 1842 zu Meseritz), ist sie die Enkeltochter des Handelsmannes Moses Israel Braun und dessen Gattin Debora Freyer.
+
In den ersten Jahren nach der Auswanderung verdient die ehemalige Schauspielerin ihren Lebensunterhalt mit Nähen und Stricken sowie Textübersetzungen. Richard Loewenthal stirbt 1948. Danach vermietet die nunmehrige Witwe Teile ihres Hauses und lebt von diesen Einnahmen. 1959 kehrt sie nach Berlin zurück, wo noch ihre Schwester lebt; 1962 übersiedelt sie nach Wiesbaden und reist 1966 schließlich wieder nach São Paulo. Dort stirbt sie am 22. Juli 1969.
Durch ihre Mutter Auguste Charlotte Maria Henriette Hansine Krack (geb. 30. Jan. 1863 zu Schwerin), ist sie die Enkeltochter Joachim Johann Heinrich Friedrich Krack und seiner Gattin Christine Wilhelmine Henriette Rehse.
 
  
Um noch heute lebende Erben zu schützen, veröffentliche ich kein Sterbedatum und keine Sterbeort.
+
Durch ihren Vater Oser Braun (geb. 09. Jun. 1842 zu Meseritz) ist sie die Enkeltochter des Handelsmannes Moses Israel Braun und dessen Gattin Debora Freyer. Durch ihre Mutter Auguste Charlotte Maria Henriette Hansine Krack (geb. 30. Jan. 1863 zu Schwerin) ist sie die Enkeltochter Joachim Johann Heinrich Friedrich Kracks und seiner Gattin Christine Wilhelmine Henriette Rehse.
  
 
Auf dem Bilde ihr Eintrag im Geburtenregister.
 
Auf dem Bilde ihr Eintrag im Geburtenregister.
  
Copyright by Jens Geutebrück
+
 
 +
 
 +
Copyright by Matthäus Edinger und Jens Geutebrück
  
 
==Urheberrechtshinweis==
 
==Urheberrechtshinweis==
Zeile 38: Zeile 38:
 
Alle Texte dieser Homepage unterliegen dem Urheberrecht und dem Gesetz zum Schutz geistigen Eigentums und dürfen ohne schriftliche Genehmigung des Autors weder kopiert, verändert oder auf anderen Webseiten verwendet werden.
 
Alle Texte dieser Homepage unterliegen dem Urheberrecht und dem Gesetz zum Schutz geistigen Eigentums und dürfen ohne schriftliche Genehmigung des Autors weder kopiert, verändert oder auf anderen Webseiten verwendet werden.
  
Falls Zitate aus Texten dieser Seite verwendet werden, ist folgende Quelle anzugeben: "Jens Geutebrück, Gotha-Wiki.org und der Titel des jeweiligen Beitrages".
+
Falls Zitate aus Texten dieser Seite verwendet werden, ist folgende Quelle anzugeben: "Matthäus Edinger & Jens Geutebrück, Gotha-Wiki.org und der Titel des jeweiligen Beitrages".

Aktuelle Version vom 3. April 2023, 20:15 Uhr

Eintrag im Geburtenregister

Ein Artikel von Matthäus Edinger und Jens Geutebrück.

PEGGY LONGARD IDENTIFIZIERT

Bisher war nicht bekannt, wer sich hinter dem Pseudonym Peggy Longard verbarg. Sie tauchte 1919 im deutschen Stummfilm wie aus dem Nichts auf und verschwand ebenso spurlos 4 Jahre später. Nach umfangreicher Recherche können wir nun erstmals bekannt geben, um wen es sich wirklich handelte.

Hedwig Charlotte Braun, geb. 20. Jan. 1892 zu Berlin als Tochter des Bankiers Oser Braun und der Auguste Charlotte Maria Henriette Hansine Braun geb. Krack. Ausbildung: Höhere Töchterschule in Berlin sowie in Hermannswerder bei Potsdam (Hoffbauer-Stiftung), ab 1913 Gesangsstudium bei Ludwig Mantler und Emmy Raabe-Burg verehelicht 26. Jul. 1913 zu Berlin mit dem Kaufmann Richard Löwenthal, geb. 07. Sept. 1887 zu Altona, als Sohn des Malers Moses Löwenthal und der Jenny Löwenthal geb. Simon.

Ihr Ehegatte übernimmt nach dem ersten Weltkriege die Direktion der Firma Gut & Co.

1919 nimmt sie den Namen Peggy Longard an und spielt in Stummfilmen für einige Jahre tragende Rollen. Einer der Finanziers dieser Filme ist ihr Gatte, welcher bei der Thea-Film im Vorstand sitzt. So arbeitet sie unter anderem für die National-Film AG, Berlin und die Thea-Film, Berlin. Nach dem relativ geringen Erfolg der Fortunato-Filmreihe steigen die Löwenthals wieder aus dem Filmgeschäft aus.

In den 1920er-Jahren nimmt Peggy Longard verschiedene Bühnenengagements wahr, so im Cabaret „Rakete“ (mit Otto Stransky), im Weidenhofkasino (mit Hugo Fischer-Köppe) sowie im Cabaret am Zoo (mit Siegfried Berisch).

1932 versucht sie mit ihrem Gatten nochmals eine Film-Produktionsfirma aufzubauen, aber die Sache zerschlägt sich. Für das Jahr 1932 konnte man den Namen Peggy Longard noch einmal in einem Berliner Telefonbuch lesen, mit dem Zusatz: Schauspielerin.

Im August 1935 schifft sich Hedwig Charlotte Löwenthal nach Brasilien ein. Ihr Gatte folgt Anfang 1936. Sie leben dort in São Paulo und erhalten 1944 ihre dauernde Aufenthaltserlaubnis zugesichert.

In den ersten Jahren nach der Auswanderung verdient die ehemalige Schauspielerin ihren Lebensunterhalt mit Nähen und Stricken sowie Textübersetzungen. Richard Loewenthal stirbt 1948. Danach vermietet die nunmehrige Witwe Teile ihres Hauses und lebt von diesen Einnahmen. 1959 kehrt sie nach Berlin zurück, wo noch ihre Schwester lebt; 1962 übersiedelt sie nach Wiesbaden und reist 1966 schließlich wieder nach São Paulo. Dort stirbt sie am 22. Juli 1969.

Durch ihren Vater Oser Braun (geb. 09. Jun. 1842 zu Meseritz) ist sie die Enkeltochter des Handelsmannes Moses Israel Braun und dessen Gattin Debora Freyer. Durch ihre Mutter Auguste Charlotte Maria Henriette Hansine Krack (geb. 30. Jan. 1863 zu Schwerin) ist sie die Enkeltochter Joachim Johann Heinrich Friedrich Kracks und seiner Gattin Christine Wilhelmine Henriette Rehse.

Auf dem Bilde ihr Eintrag im Geburtenregister.


Copyright by Matthäus Edinger und Jens Geutebrück

Urheberrechtshinweis

Diese Datei ist urheberrechtlich geschützt und darf unter keinen Umständen verwendet werden.

Alle Texte dieser Homepage unterliegen dem Urheberrecht und dem Gesetz zum Schutz geistigen Eigentums und dürfen ohne schriftliche Genehmigung des Autors weder kopiert, verändert oder auf anderen Webseiten verwendet werden.

Falls Zitate aus Texten dieser Seite verwendet werden, ist folgende Quelle anzugeben: "Matthäus Edinger & Jens Geutebrück, Gotha-Wiki.org und der Titel des jeweiligen Beitrages".