Thomas Bachofen von Echt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus www.gotha-wiki.org/
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
[[Datei:48365307 1135212659994645 5120820667284979712 o.jpg|mini|Grabplatte nach ihrer Wiederentdeckung durch Jens Geutebrück im Sommer 2016]]
 
[[Datei:48365307 1135212659994645 5120820667284979712 o.jpg|mini|Grabplatte nach ihrer Wiederentdeckung durch Jens Geutebrück im Sommer 2016]]
'''Thomas Bachofen von Echt''' (auch Tomas Bachoffen; * [[Juni]] [[1540]] in [[Köln]]; † [[4. Februar]] oder [[12. Juli]] [[1597]] in [[Gotha]]) war ein deutscher Kaufmann und Bürgermeister von Gotha.
 
 
== Leben ==
 
 
 
Er kam um 1570 von Köln über [[Wittenberg]] nach [[Gotha]]. Das heutige Rathaus war noch Kaufhaus und wurde unter ihm fertiggestellt. Er hinterließ er eine große Summe Geld, welche aufgeteilt und verzinst, jedes Jahr am St. Thomastage an die Armen auf dem Rathaus ausgegeben wurde. Es war das sogenannte "Jährliche Thomasgeld". Er wurde auf dem "alten Gottesacker" in einer speziell für die Familie gebauten Gruft beigesetzt. Die Gruft wurde im Jahre 1848 fortgerissen und nur der Grabstein blieb erhalten. 1887 wurde der Stein nach Wien-Nussdorf gebracht. Der Stein verschwand und wurde 2016 von [[Jens Geutebrück]] in Süd-[[Österreich]] wiederentdeckt.
 
Er kam um 1570 von Köln über [[Wittenberg]] nach [[Gotha]]. Das heutige Rathaus war noch Kaufhaus und wurde unter ihm fertiggestellt. Er hinterließ er eine große Summe Geld, welche aufgeteilt und verzinst, jedes Jahr am St. Thomastage an die Armen auf dem Rathaus ausgegeben wurde. Es war das sogenannte "Jährliche Thomasgeld". Er wurde auf dem "alten Gottesacker" in einer speziell für die Familie gebauten Gruft beigesetzt. Die Gruft wurde im Jahre 1848 fortgerissen und nur der Grabstein blieb erhalten. 1887 wurde der Stein nach Wien-Nussdorf gebracht. Der Stein verschwand und wurde 2016 von [[Jens Geutebrück]] in Süd-[[Österreich]] wiederentdeckt.
  
Zeile 13: Zeile 9:
 
rechts das Familienwappen der "Bachofen von Echt".
 
rechts das Familienwappen der "Bachofen von Echt".
 
Um den Stein herum befindet sich ein Schriftband, mit folgendem Text:
 
Um den Stein herum befindet sich ein Schriftband, mit folgendem Text:
"ANNO 1597 DEN 4 FEBRVARY IST DER ERBAR UND WOHLWEISE TOHMAS BACHOFFEN
+
 
BVRGERMEISTER DER STATD GOTHA IN GOTT SELIGLICH ENTSCHLAFFEN SEINES ALTERS 56 IAR
+
:"ANNO 1597 DEN 4 FEBRVARY IST DER ERBAR UND WOHLWEISE TOHMAS BACHOFFEN
VND 8 MONAT. DEM GOTT GNADE. AMEN"
+
:BVRGERMEISTER DER STATD GOTHA IN GOTT SELIGLICH ENTSCHLAFFEN SEINES ALTERS 56 IAR
 +
:VND 8 MONAT. DEM GOTT GNADE. AMEN"
 +
 
 
So die Originaltranskription des Textes. In heutiger Sprachform heißt es so:
 
So die Originaltranskription des Textes. In heutiger Sprachform heißt es so:
"Im Jahre des Herrn 1597 den 4. Februar ist der ehrbare und wohlweise Thomas Bachofen, Bürgermeister der
+
:"Im Jahre des Herrn 1597 den 4. Februar ist der ehrbare und wohlweise Thomas Bachofen, Bürgermeister der
Stadt Gotha, in Gott seliglich entschlafen im Alter von 56 Jahren und 8 Monaten. Dem Gott Gnade. Amen."
+
:Stadt Gotha, in Gott seliglich entschlafen im Alter von 56 Jahren und 8 Monaten. Dem Gott Gnade. Amen."
 
In der Halbbogenblende selbst befindet sich folgender Spruch:
 
In der Halbbogenblende selbst befindet sich folgender Spruch:
"VIVE MEMOR MORTIS" übersetzt wird dies folgendermasen: "Lebe in Achtung vor dem Tode"
+
:"VIVE MEMOR MORTIS" übersetzt wird dies folgendermasen: "Lebe in Achtung vor dem Tode"
 
In den Ecken zwischen der Blende und dem Spruchrahmen befinden sich blattförmige Ornamente, während die
 
In den Ecken zwischen der Blende und dem Spruchrahmen befinden sich blattförmige Ornamente, während die
 
Blende selbst auf zwei Säulen ruht.
 
Blende selbst auf zwei Säulen ruht.
 
== Literatur ==
 
 
* [[Adolf Bachofen von Echt]]: ''Beiträge zur Geschichte der Familie Bachofen von Echt'', Wien 1888
 
 
== Weblinks ==
 
* [http://gotha.thueringer-allgemeine.de/web/lokal/leben/detail/-/specific/Grabplatte-von-Bachoffen-entdeckt-1678251416 Grabplatte von Bachofen entdeckt]
 
* [http://www.tlz.de/startseite/detail/-/specific/Grabplatte-von-Bachoffen-entdeckt-1678251416 Forscher Geutebrück entdeckt Grabplatte von Bachofen]
 
  
  

Aktuelle Version vom 13. Februar 2021, 16:23 Uhr

Grabplatte nach ihrer Wiederentdeckung durch Jens Geutebrück im Sommer 2016

Er kam um 1570 von Köln über Wittenberg nach Gotha. Das heutige Rathaus war noch Kaufhaus und wurde unter ihm fertiggestellt. Er hinterließ er eine große Summe Geld, welche aufgeteilt und verzinst, jedes Jahr am St. Thomastage an die Armen auf dem Rathaus ausgegeben wurde. Es war das sogenannte "Jährliche Thomasgeld". Er wurde auf dem "alten Gottesacker" in einer speziell für die Familie gebauten Gruft beigesetzt. Die Gruft wurde im Jahre 1848 fortgerissen und nur der Grabstein blieb erhalten. 1887 wurde der Stein nach Wien-Nussdorf gebracht. Der Stein verschwand und wurde 2016 von Jens Geutebrück in Süd-Österreich wiederentdeckt.

Zum Leichensteine

des THOMAS BACHOFEN VON ECHT (1540-1597) welcher stand auf dem alten Gottesacker zu Gotha. In einer Halbbogenblende steht der Verstorbene in voller Statur dargestellt. In der linken Hand Blumen und unten rechts das Familienwappen der "Bachofen von Echt". Um den Stein herum befindet sich ein Schriftband, mit folgendem Text:

"ANNO 1597 DEN 4 FEBRVARY IST DER ERBAR UND WOHLWEISE TOHMAS BACHOFFEN
BVRGERMEISTER DER STATD GOTHA IN GOTT SELIGLICH ENTSCHLAFFEN SEINES ALTERS 56 IAR
VND 8 MONAT. DEM GOTT GNADE. AMEN"

So die Originaltranskription des Textes. In heutiger Sprachform heißt es so:

"Im Jahre des Herrn 1597 den 4. Februar ist der ehrbare und wohlweise Thomas Bachofen, Bürgermeister der
Stadt Gotha, in Gott seliglich entschlafen im Alter von 56 Jahren und 8 Monaten. Dem Gott Gnade. Amen."

In der Halbbogenblende selbst befindet sich folgender Spruch:

"VIVE MEMOR MORTIS" übersetzt wird dies folgendermasen: "Lebe in Achtung vor dem Tode"

In den Ecken zwischen der Blende und dem Spruchrahmen befinden sich blattförmige Ornamente, während die Blende selbst auf zwei Säulen ruht.


Urheberechtshinweis

Diese Datei ist urheberrechtlich geschützt und darf unter keinen Umständen verwendet werden.

Alle Texte und Bilder dieser Homepage unterliegen dem Urheberrecht und dem Gesetz zum Schutz geistigen Eigentums und dürfen ohne schriftliche Genehmigung des Autors weder kopiert, verändert oder auf anderen Webseiten verwendet werden.

Falls Zitate aus Texten dieser Seite verwendet werden, ist folgende Quelle anzugeben: "Jens Geutebrück, Gotha-Wiki.org und der Titel des jeweiligen Beitrages".