Das vierblättrige Kleeblatt
Heute möchte ich diese herrlich farbige Heliogravüre aus dem Jahre 1897 zeigen.
Sie hat die Größe eines heutigen Taschenbuches und befindet sich als Original in unserem Familienarchiv.
Der Titel dieses blumigen Bildes: "Das vierblättrige Kleeblatt".
Natürlich wird nun jeder nach dem Kleeblatte suchen, aber auf dem Bilde selbst wird man keines schauen. Oder viellewicht doch? Sind die vier Mädchen als Symbolum des Kleeblattes zu verstehen?
In Spanien konnte man zur damaligen Zeit solches Bild an Balkonen und Fenstern der Villen oft schauen. Von diesen hohen Sitzen trug der Wind die Klänge der Mandoline hernieder - alte Volksweisen waren es welche der Liebe Lust verherrlichten und der Liebe Leid beklagten. Sie erweckte Sehnsüchte in den jungen Herzen. Über die Brüstung neigten sich die schlanken Gestalten und sprühende Augen blickten den Wanderer an. Frühlingswehen durchdrang die Natur und unter seinem Hauche erblühte auch die Blume der Liebe im Menschenherzen.Es war die Zeit der Rosen im fernen heißen Süden.
Links die spielende Mandoline mit blondem Haar, welche eher der Gottin Psyche gleicht als einem verliebten Mädchen. Sie stellt die Moralische Kraft der Vier dar. Die zweite schon weit über die Brüstung gelehnt, Fächer in der Hand, blickt nicht mehr interessiert, nein, schon vollständig verführend. Sie stellt schon in gewisser Weise die sündigen Gedanken dar. Das Mädchen im Hintergrunde blickt eher neugierig, aber zurückhaltend. Sie stellt die Vernunft dar. Das vierte Mädchen welches reinen Gedankens scheint, stellt durch ihr blondes Haar die völlige jugendliche Reinheit und Lieblichkeit dar, was auch ihr rosa Kleid unterstreicht. Das schicksalhafte vierblättrige Kleeblatt.
Urheberrechtshinweis
Diese Datei ist urheberrechtlich geschützt und darf unter keinen Umständen verwendet werden.
Alle Texte und Bilder dieser Homepage unterliegen dem Urheberrecht und dem Gesetz zum Schutz geistigen Eigentums und dürfen ohne schriftliche Genehmigung des Autors weder kopiert, verändert oder auf anderen Webseiten verwendet werden.
Falls Zitate aus Texten dieser Seite verwendet werden, ist folgende Quelle anzugeben: "Jens Geutebrück, Gotha-Wiki.org und der Titel des jeweiligen Beitrages".