Georg Friedrich von Wangenheim (1665-1708)
Die genealogischen Wirrnisse um den Stein des Oberforstmeisters Georg Friedrich von Wangenheim (1665-1708) auf dem Gottesacker zu Georgenthal.
Der Stein stand noch bis zu Anfang des 20. Jahrhunderts an der Außenseite der Pfarrkirche zu Georgenthal, gleich rechts von der Kirchentür. Später kam er in die Mauer des Gottesacker-Areals.
In der bisherigen Literatur gibt es nur bei Lehfeldt (1898) eine Angabe zum Stein, welche aber fehlerhaft ist. Er bezeichnet den Verstorbenen fälschlicherweise als Kammerjunker.
Im Seelenregister zu Georgenthal aus 1703 ist Georg Friedrich von Wangenheim verzeichnet, wo er aber mit 33 Jahren angegeben wird. Auf dem Stein selbst steht das Sterbedatum mit 02. September 1708 verzeichnet. Zudem wird auf dem Stein sein Alter falsch mit 48 Jahren angegeben.
Hier nun als erstmals die korrekten Angaben zur Person:
Oberforstmeister Georg Friedrich von Wangenheim (1665 bis 1708), Sohn des Balthasar von Wangenheim (1614 bis 1689). Er war nicht verehelicht. Er ertrank 1708 zu Georgenthal. Sein Bruder Hans Haimar von Wangenheim (geb. 1662) starb bereits 1702, ebenfalls unverehelicht. So starb die männliche Balthasar-Linie mit den beiden unverehelichten Brüdern aus.
Der Stein zeigt im oberen, von Akanthusblättern gerahmten Oval, die Daten und den Stand des Verstorbenen. Im unteren Oval befindet sich der Leich-Text.
Sechsmal um die Ovale, die Wappen seiner Ahnen.
Erschwerend kommt hinzu, das sich auf dem Stein selbst ein Fehler befindet. Es steht dort geboren 1665 und gestorben 1708, während sein gelebtes und nachgewiesenes Alter aber mit 48 Jahren angegeben ist.
Urheberrechtshinweis
Diese Datei ist urheberrechtlich geschützt und darf unter keinen Umständen verwendet werden.
Alle Texte und Bilder dieser Homepage unterliegen dem Urheberrecht und dem Gesetz zum Schutz geistigen Eigentums und dürfen ohne schriftliche Genehmigung des Autors weder kopiert, verändert oder auf anderen Webseiten verwendet werden.
Falls Zitate aus Texten dieser Seite verwendet werden, ist folgende Quelle anzugeben: "Jens Geutebrück, Gotha-Wiki.org und der Titel des jeweiligen Beitrages".